Handgemachte Kerzen als dekorative Akzente

Gewähltes Thema: Handgemachte Kerzen als dekorative Akzente. Lerne, wie du mit Duft, Farbe und Form Atmosphäre schaffst, persönliche Geschichten erzählst und Räume stilvoll nuancierst. Folge unserem Blog, kommentiere deine Experimente und abonniere für wöchentliches Kerzenhandwerk voller Herz.

Design und Farbe: Akzente, die Räume verwandeln

Sanfte Marmorierungen entstehen durch leicht unterschiedliche Gießtemperaturen und Pigmentdichten. Mehrlagige Layer erzählen Geschichten: von Nebelgrau zu Terrakotta, vom Morgenlicht zum Abendrot. Platziere Farben, die vorhandene Textilien aufnehmen, und animiere Gäste zum Nachfragen. Teile deine liebsten Kombinationen in den Kommentaren.

Design und Farbe: Akzente, die Räume verwandeln

Steingut, getrübtes Glas, Messingbecher oder upcycelte Marmeladengläser – das Gefäß definiert Stil und Lichtreflexe. Matte Oberflächen wirken ruhig, facettiertes Glas streut funkelnde Akzente. Achte auf Hitzebeständigkeit und Wandstärke. Abonniere, wenn du unsere kuratierte Gefäßkunde und Bezugsquellen nicht verpassen willst.

Saisonale und thematische Kollektionen

Zimt, Nelke und Tonkabohne in cremigem Soyawachs schaffen weiches, bernsteinfarbenes Licht. Kombiniere mit Kürbisformen oder gerippten Gefäßen. Streue wenige Sternanis-Sterne dekorativ in der Nähe, nicht im Wachs. Teile deine Lieblingsgewürznoten, damit wir gemeinsam die wärmste Herbstkollektion entwickeln.

Saisonale und thematische Kollektionen

Frische Tannennadelnoten, kühles Eukalyptusgrün und ein Hauch Vanille erinnern an klare Nächte. Setze Cluster aus drei Kerzen in unterschiedlichen Höhen als Lichtinsel. Erzähle uns, welche winterlichen Akzente deine Festtafel veredeln, und abonniere, um unsere nächste Festtagsserie rechtzeitig zu entdecken.

Einbettungen und Botanicals

Getrocknete Orangen, Lavendel oder Farn wirken poetisch, müssen aber sicher platziert werden. Halte Einbettungen vom Docht fern und arbeite in Schichten. So bleibt die Kerze ein dekorativer Akzent, ohne Funkenflug zu riskieren. Berichte, welche Botanicals dir besonders harmonisch gelungen sind.

Oberflächenfinish und Polieren

Nach dem Aushärten können Frosting und matte Schlieren auftreten, besonders bei Naturwachsen. Wärmeoberfläche kurz mit Heißluft glätten, dann mit weichem Tuch polieren. Dadurch erscheinen Farben satter, Konturen klarer und die dekorative Wirkung deiner handgemachten Kerzen steigt sofort spürbar.

Erstes Anzünden und Memory Pool

Die erste Brennzeit sollte den gesamten Durchmesser verflüssigen, damit keine Tunnel entstehen. Plane daher genug Zeit ein. So prägen handgemachte Kerzen ein gleichmäßiges Brennverhalten und bleiben dekorativ statt löchrig. Kommentiere deine Erfahrungen mit verschiedenen Durchmessern und Raumtemperaturen.

Rußarm und sauber brennen

Kürze Dochte regelmäßig auf 5–7 Millimeter, halte Kerzen fern von Zugluft und stelle sie auf hitzefeste Unterlagen. Entferne Glutknoten, bevor du neu anzündest. Diese Pflege bewahrt Farben, Gefäße und Luftqualität – und lässt deine dekorativen Akzente elegant und entspannt wirken.

Upcycling und Zero Waste

Sammle Wachsreste, schmelze sie getrennt nach Farbfamilie und gieße Teelichter, Wachsmelts oder neue Layer. Reinige Gefäße mit heißem Wasser und mildem Spülmittel. So wächst deine Sammlung nachhaltiger Akzente, ohne Ressourcen zu verschwenden. Verrate uns deine cleversten Wiederverwendungs-Ideen.

Geschichten aus der Werkstatt

Bei einem missglückten Dinner brach das Eis, als eine marmorierte Kerze Fragen auslöste: Wie entsteht dieses Muster? Welche Düfte? Aus Neugier wurde Nähe. Teile, wie deine dekorativen Akzente Momente gerettet oder Gespräche entfacht haben – wir lesen gern mit.
Pixeldustsisters
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.